martes, 24 de febrero de 2015

¿Sabías que...?



Los hábitos alimentarios de los españoles Spanische Essgewohnheiten

Los hábitos alimentarios de los españoles unterscheiden sich von los hábitos alemanes. 

  • El desayuno - das Frühstück

Churros con chocolate
El desayuno español  im Vergleich zu dem deutschen fällt ziemlich klein aus und oftmals nur aus einer taza warmer Milch oder Kaffee und Keksen oder Croissants besteht. El café wird in España auf drei verschiedene Arten getrunken: café con leche (Milchkaffee), café solo (schwarz) oder café cortado (wenig Milch).  Un desayuno típico in einem Café sind churros mit café oder heißer Schokolade. Churros sind dicke oder dünne frittierte Teigstangen und werden in den café oder die heiße Schokolade getunkt - sehr empfehlenswert! 

  • La comida - das Mittagessen

Flan
En España wird la comida zwischen 13 und 16 Uhr zu sich genommen. La comida ist die Hauptmahlzeit der Spanier und wird ausgiebig genossen. Ein typisches Mittagessen besteht normalerweise aus 3 Gängen. La comida fängt an mit una ensalada oder una sopa, geht dann über in den Haupgang mit pescado oder carne und zum Schluss wird ein postre (Früchte, flan, Kuchen, etc.) serviert. 


  • La merienda - Kaffee und Kuchen 
Nachmittags Pause zwischen 17 und 19 Uhr. Diese ist vergleichbar dem deutschen Kaffeetrinken. Dabei wird café oder Saft getrunken, begleitet zumindest von Kuchen, Croissants oder belegtes Brötchen. 

  • La cena - das Abendessen
La cena fällt normalerweise kleiner aus als la comida und wird zwischen 21 und 23 Uhr gegessen. Ensalda, pan, queso, sopa o pescado sind typische Zutaten. 

  • La sobremesa 

Sobremesa ist die Zeit nach la comida, bei der la familia oder los amigos am Tisch verweilen und eine gesellige Gesprächsrunde eröffnen. Selten ist la comida mit dem letzten Bissen beendet, sondern zieht sich oftmals bei Nachtisch, oder café stundenlang in die Länge.



  • La propina - das Trinkgeld
Am Eingang jedes restaurante finden Sie die Speisekarte, die Ihnen normalerweise auch ein billiges Tagesmenü anbietet. La propina wird in España freiwillig gegeben. Es ist kein Muss und wird nicht als schlecht angesehen, wenn kein propina gegeben wird.




Texto trabajado a partir del texto disponible en siguiente página web Enforex



lunes, 23 de febrero de 2015

Tercera clase


Los artículos 

Man unterscheidet zwischen dem bestimmten Artikel (der, die, das) und den unbestimmten Artikel (ein, eine,...).  Im Gegensatz zum Deutschen, gibt es den unbestimmten Artikel im spanischen auch im Plural. 

Formen des Artikels 

                                 Artículo definido            Artículo indefinido 
              Singular 

               femenino              la mujer                          una mujer                                                  masculino            el hombre                         un hombre

              Plural

              femenino              las mujeres                     unas mujeres
              masculino             los hombres                    unos hombres


             Ejemplo:

            El coche es azul - Das Auto ist blau
            Una niña canta en el jardín - Ein Mädchen singt im Garten

Ejercicios para practicar

  • Artículos determinados

  1. el/la

       Ejercicio 1
      Ejercicio 2
       Ejercicio 3

  2.   el/la/los/las
         
        Ejercicio 1

  • Artículos indeterminados

  1. un/una
     Ejercicio 1         
     Ejercicio 2
   
   2.  un/una/unos/unas  

        Ejercicio 1


El plural

Die Artikel für den Plural sind las (femenino) und los (masculino).

  • Wörter, die auf einem Vokal enden erhalten die Endung S.
                   la casa - las casas             el teatro - los teatros

  • Wörter, die auf einem Konsonant enden erhalten die Endung ES.
                  la ciudad - las ciudades       el color - los colores

Ejercicios para practicar

         Ejercicio 1






viernes, 20 de febrero de 2015

¿Sabías que...?


Tapas


"Tapa” ist ein spanisches  palabra und significa ursprünglich  ”Deckel”. Unter “Tapas” versteht man heute also ‘vielfältige kleine Gerichte, serviert in pequeños Schalen’. 
Man unterscheidet in  Tapas frías y calientes,  Tapas vegetarianas und welche mit carne oder pescado. Üblicherweise bestellt sich jeder am mesa (je nach Appetit) 2 – 4 verschiedene Tapas. Diese werden dann nach und nach serviert, wobei alles einfach in die Mitte gestellt wird. Mit “Pinchos” (=Holz-Spießen) oder Gabeln darf jeder überall probar, man teilt gerne, und bestellt auch gerne nach. Ein ausgiebiges Tapas-Mahl dauert in España Stunden!
Die kleinen raciones  und damit verbundenen kleinen precios laden dazu ein, auch einmal unbekannte Dinge auszuprobieren und so den eigenen Geschmackshorizont zu erweitern. Tapas essen ist eine der kommunikativsten Arten, gemeinsam eine Mahlzeit einzunehmen. Meist entsteht am Tisch sofort eine familiäre Atmosphäre, da jeder aus den kleinen Schalen in der Mitte picken darf.
¡Buen provecho!
Vocabulario - Wortschatz
la palabra - das Wort                                              la mesa - der Tisch       
significar - bedeuten                                               probar - probieren
pequeño - klein                                                     la ración - die Portion
Tapas frías y calientes - kalte und warme Tapas          el precio - der Preis
Tapas vegetarianas - vegetarische Tapas                    Buen provecho - Guten Appetit
la carne - das Fleisch
el pescado - der Fisch

Tapas típicas 
                Albóndigas - Hackfleischbällchen              

                                                   Alitas de pollo - Pikante Hähnchenflügel  

Boquerones en vinagre - In Essig eingelegte Sardellen  
  
 Boquerones fritos - Frittierte Sardellen

Calamares a la romana - Panierte Tintenfischringe  

Jamón ibérico - Schinken vom iberischen Schwein 


Patatas bravas - Frittierte Kartoffeln mit scharfer Soße  
        
    Croquetas de jamón - Schinkenkroketten

                    Pulpo a la gallega -  Krake auf galicische Art              
    
Tortilla de patatas - Kartoffel-Omelett


Receta de la tortilla de patatas - Rezept 



Texto extraído de la página web Galileo



jueves, 19 de febrero de 2015

Segunda clase



Mis aficiones





Estos son Miguel y Alicia. Mira el vídeo y contesta las preguntas.

1. ¿ Cuáles son las aficiones de Alicia? 
2. ¿Qué no le gusta hacer(machen) a Alicia en su tiempo libre?
3. ¿A Miguel le gusta escuchar música?
4. ¿A Miguel le gusta comer fruta?


Pronombres interrogativos I - Fragewörter I


De dónde - Woher     ¿De dónde eres? - Woher kommst du?
Dónde - Wo              ¿Dónde vives? - Wo wohnst du?
Qué - Was                ¿Qué significa...? - Was bedeutet...?
*Quién/Quiénes - Wer
      - Das Fragewort quién hat eine Pluralform!
                           ¿Quién es Laura? - Wer ist Laura 
                           ¿Quiénes son ellas? - Wer sind sie?
                         
                                       Más información 

*Fragewörter tragen immer einen Akzent!

  De dónde - dónde - qué - quién/quiénes 


Los números 1-50 - Die Zahlen 1-50


                              JUGAR/SPIELEN



                           



¿Sabías que...?



El carnaval de Santa Cruz de Tenerife 
 Der Karneval von Santa Cruz de Tenerife

     


       Zwischen Januar und März                  wird auf Teneriffa                 der zweitgrößte Karneval      der Welt gefeiert.









Der Karneval von Santa Cruz ist das bekannteste Volksfest von Santa Cruz de Tenerife und das meist besuchte von all denen, die auf den Kanaren gefeiert werden. 1980 wurde es offiziell als "Fest von grossen touristichen Interesse" ausgezeichnet und seit 1987 hält es einen Eintrag in das Guinness-Buch Rekorde für die grösste Publikumsteilnahme, als mehr als 200.000 Personen auf einem offenen Platz tanzten. 


Comparsas














Información extraída de la página Web oficial del Carnaval de Santa Cruz de Tenerife

miércoles, 18 de febrero de 2015

Primera clase



Los saludos - Begrüßungen  
          con subtítulos (mit Untertitel)    


1-. ¿De dónde es Patricia?
   2-. ¿De dónde es Alejandro?
                      3-. ¿Cómo se llama la amiga de Patricia?
                               4-. ¿De qué país es Daniela? ¿Y de qué ciudad? 
            

La pronunciación - Die Aussprache

La pronunciación de C / G 

 La pronunciación de CH 

La pronunciación de Ñ




Los pronombres personales - Die Personalpronomen